Kräuterwandern und Yoga im Nationalpark Hohe Tauern

Ein entspanntes Wochenende mit den Heilmitteln der Natur in Rauris.

ProgrammNr. #621

  • 3 Tage Kräuterwandern und Yoga in Rauris
  • Täglich Yoga- und Meditations-Einheiten angeleitet durch eine/n Yogalehrer/in
  • Geführte Kräuterwanderungen mit einer Kräuterpädagogin

Entdecke an diesem Wochenende mit mir die heilende Kraft der Pflanzen und Kräuter. Gemeinsam begeben wir uns auf Wanderschaft im Nationalpark Hohe Tauern und erkunden die herrlichen Almlandschaften im Raurisertal. Bei den Kräuterwanderungen lassen wir unsere Blicke abseits des Weges schweifen und lernen die verschiedenen heimischen Heilpflanzen kennen. Wenn wir eine passende Pflanze am Waldrand oder auf den Almwiesen finden, werden wir diese fachgerecht ernten und zur weiteren Verarbeitung mitnehmen.

Im Anschluss an die Wanderungen lernst du die Pflanzen und Kräuter zu verarbeiten. Gemeinsam erstellen wir Tinkturen, Sole und Oxymel. Während den Wanderungen und bei der Verarbeitung erfährst du alles über die wichtigsten Inhaltsstoffe der Wildkräuter und lernst, wie man diese aus der Pflanze schonend extrahiert.

Während den Kräuterwanderungen werden wir an geeigneten Plätzen unsere Yogamatten ausrollen und uns bei Almyoga und Meditation mit der Kraft der Natur verbinden. Die herrlichen Ausblicke in die umliegende Bergwelt werden uns dabei unterstützen.


Unsere Kursleiterin und unser Kursleiter sind darum bemüht, einen geeigneten Rahmen zu schaffen, damit du dieses Wochenende in vollen Zügen genießen kannst.

ab

Harriet Pirchner
Harriet ist zertifizierte Kräuterpädagogin und Yogalehrerin. Die gebürtige Rauriserin kennt ihr Heimat wie ihre Westentasche und ist in jeder freien Minute in der Natur unterwegs. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie das Apartmenthaus Auszeit in Rauris, wo du den perfekten Ort für dieses entspannte Wochenende vorfindest.

mehr erfahren

Preis: 229€

Dauer

3 Tage

Ort

Rauris

Teilnehmer:innen

6 - 12

Schwierigkeit

Längste Etappe

 828 hm  828 hm  10 km  5 h

Max. Höhe

ca. 1726 m

Saison

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Kondition
Ausdauer für ca. 4 h Gehen | Bewegung, wenige Höhenmeter < 600 hm
Technik
Keine besondere Vorerfahrung nötig.

Allgemeine Kondition für ca. 3 Stunden wandern und Trittsicherheit.
Keine speziellen Yoga-Kenntnisse nötig.

Inklusive
  • Alle Kosten für den/die Kursleiter/in
  • Organisation des Programmablaufs
Exklusive
  • Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
  • Unterkunft und Verpflegung

Aktuelle Preise zu Unterkunft, (Material)-Transport, usw. findest du, indem du unter "Ablauf" auf den Unterkunfts- bzw. Standortlink klickst.

Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Freiwillige CO2 Kompensationszahlung und Informationen bei der Anmeldung.

Bekleidung je nach Witterung

  • Bequeme (Yoga) Kleidung
  • Handschuhe + Haube 
  • Wanderhose + Regenüberhose 
  • Jacke, wind- und wasserdicht
  • Primaloft- oder Fleecejacke
  • Schlafbekleidung
  • Kurze und langärmlige Funktionsshirts
  • Wandersocken
  • Funktionsunterwäsche
  • Wechselkleidung

Technische Ausrüstung

  • Rucksack ca. 35 L
  • leichte Bergschuhe mit Profilsohle (Kategorie A/B)
  • Wanderstöcke (nach Bedarf)
  • Yogablöcke, Yogagurt usw. (nach Bedarf)
  • Yogadecke
  • Yogamatte (für indoor und outdoor)

Allgemeine Ausrüstung

  • Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
  • Bargeld
  • Toilettenartikel im Kleinstformat
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Jause für tagsüber
  • Trinkflasche oder Thermosflasche

Optionale Ausrüstung

  • Dicke Socken / Patschen für Hütte (meistens jedoch vorhanden)
  • Erste Hilfe mit Leukotape
  • Fernglas 
  • Hüttenschlafsack (dünn)
  • Kamera
  • Kompaktes Pflanzen oder Tierbestimmungsbuch o.ä.
  • Messer + Feuerzeug
  • Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
  • Mobiltelefon aufgeladen
  • Persönliche Medikamente
  • Regenschirm 
  • Sitzunterlage
  • Zweimann-Biwaksack

Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!

Während den Kräuterwanderungen erzähle ich euch alles wichtige über die heimischen Kräuterpflanzen, wie man sie unterscheidet, wo sie üblicherweise zu finden sind und wie man sie erntet. Es ist genügend Zeit dabei auf deine Fragen einzugehen. An ausgewählten Plätzen nehmen wir uns die Zeit für eine Yoga- und Mediation-Session. Die Länge der Wanderungen suchen wir nach den Bedürfnissen der Gruppe aus. Naturerfahrung, entspannte Gespräche und ein achtsamer Umgang mit sich selbst stehen beim Wandern im Vordergrund.

Die Yoga- und MeditationsEinheiten finden im Freien statt und sind sowohl für Yoga Neulinge als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es werden grundlegende Asanas (Yoga Haltungen) praktiziert, wobei diese entweder still gehalten (Fokus auf die korrekte Ausführung) oder im fließenden Rhythmus im Einklang mit dem Atem aneinander gereiht (Vinyasa Flow) werden. Während der Yogapraxis wird auf jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell eingegangen und es werden mehrere Varianten der Asanas angeleitet. Die Einheiten beinhalten zudem einfache Pranayamas (Atemübungen) und regenerative Haltungen. Am Ende jeder Einheit wird eine kurze Meditation und eine tiefe Entspannung (Yoga Nidra) angeleitet. Sollte sich das Wetter einmal von der nassen Seite zeigen, bieten ich ein Alternativprogramm an.

In der Theorieeinheit im Anschluss an die Wanderungen erzähle ich dir alles über die wichtigsten Inhaltsstoffe und Wirkungen, und gemeinsam werden wir die gesammelten Kräuter zu Tinkturen, Hustensaft, Oxymel usw. verarbeiten.

TAG 1 : Ankommen und Kennenlernen

Treffpunkt ist um 16:00 beim Apartments Haus Auszeit in Rauris. Nach einem Kennenlernen der Gruppe besprechen wir den Ablauf der kommenden Tage und verbringen einen gemütlichen Abend.


Apartments Haus Auszeit ÜF +43 650 5397277 Karte
TAG 2 : Kräuterwanderung + Almyoga + Theorieeinheit

Der zweite Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend starten wir mit unserer Kräuterwanderung und an einem geeigneten Wegstück werden wir die Yogamatten ausrollen. 

Nach einer gemeinsamen Jause auf der Alm wandern wir wieder zu unserer Unterkunft zurück. Dort erwartet dich eine Theorieeinheit zu den verschiedenen Inhaltsstoffen der Heilpflanzen und du lernst, wie man die Kräuter richtig verarbeitet.


350hm 350hm 5km 3h
Apartments Haus Auszeit ÜF +43 650 5397277 Karte
TAG 3 : Kräuterwanderung + Almyoga + Theorieeinheit

Nach dem gemeinsamen Frühstück packen wir wieder unseren Wanderrucksack. Auch heute bestimmen und sammeln wir wieder die verschiedensten Kräuter und ich erzähl dir alles Wissenswerte über deren verschiedenen Anwendungsbereiche. Unterwegs finden wir wieder einen geeigneten Platz für eine kraftvolle Yogaeinheit und eine entspannte Meditation. Nach der Rückkehr werden wir die Kräuter wieder gemeinsam verarbeiten.

 


350hm 350hm 5km 3h

Hinweis: Aufgrund von Wetter und Verhältnissen kann das Programm von dem beschriebenen Ablauf abweichen.

Ü nur Übernachtung | ÜF Übernachtung mit Frühstück | HP Halbpension (Frühstück und Abendessen) | VP Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)

Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen


Land Österreich (AT)
Region Salzburg
Gebirge Hohe Tauern
Ausgangsort Rauris

Das Apartments Haus Auszeit liegt in Rauris im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise (ab Stadt Salzburg):

  • am gleichen Tag möglich

Haltestelle:

Von der Haltestelle zum Treffpunkt:

Tipp

Auto

Fahrgemeinschaft:

Reise gemeinsam an, schone damit deine Umgebung und spare Sprit- und Programmkosten. Kontaktdaten (siehe Datenschutz) bekommst du 14 Tage vor Programmbeginn.

Parkmöglichkeit am Treffpunkt:

Kosten: kostenlos

Kapazität: begrenzt

Materialtransport:

Verfügbarkeit:

  • nicht vorhanden

Strecke:

Gepäckstücke pro Person:

Gepäckform:

Kompensation deiner Emissionen

> Hier möglich   

Weitere Informationen dazu findest du bei der Anmeldung sowie auf unsere Seite „Nachhaltiger Umgang mit Mensch und Umwelt“.