Yoga und Wandern auf der Alm
Entspannung und Ausgleich für Anfänger und Fortgeschrittene
ProgrammNr. #621
- 3 Tage Yoga und Wandern auf einer Alm im Salzburger Land
- Geführte Wanderungen durch eine Wanderführerin
- Achtsamkeitsübungen angeleitet durch eine Resilienz-Trainerin
- Täglich Yoga- und Meditations-Einheiten angeleitet durch einen Yogalehrer
Genieße mit uns ein Yoga- und Wander-Wochenende auf einer Alm im Salzburger Land. Das Wandern und die Yogastunden sollen dir helfen dich zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen und dir bewusst Zeit für dich und die wunderschöne umliegende Natur zu nehmen. Unser Bemühen ist es in diesen Urlaubstagen mit sich in Kontakt zu kommen, sich zu spüren, seinen eigenen Rhythmus zu finden und die Leistungsansprüche des Alltags ein Stück weit hinter sich zu lassen. Starte den Tag mit einer aktivierenden Yoga-Einheit, spüre den Almboden unter deinen Füßen beim Barfußwandern und genieße die letzten Sonnenstrahlen auf deiner Haut und die Stille bei einer abendlichen Meditation.
Unsere Kursleiterin und unser Kursleiter sind darum bemüht, einen geeigneten Rahmen zu schaffen, damit du dieses Wochenende in vollen Zügen genießen kannst.
ab €

Stefanie Lettner
Steffi ist Wanderführerin und Resilienz-Trainerin und liebt es die heimatliche Bergwelt zu erkunden. Ihr Motto: "Es braucht nicht viel, damit es einem gut geht!”

Martin Pühringer
Martin ist medizinischer Trainingstherapeut und Yogalehrer. Bewegung und Natur – hier fühlt er sich zuhause.
STORNO aufgrund von Corona jederzeit KOSTENFREI möglich!! Mundnasenschutz und bei Mehrtagestouren eigener Schlafsack aufgrund der Corona-Auflagen notwendig!!
Preis: 239€
Allgemeine Kondition für 4 Stunden wandern und Trittsicherheit
Keine speziellen Yoga-Kenntnisse nötig
- Tägliche Yoga- und Meditations-Einheiten durch eine/n ausgebildete/n Yogalehrer/in
- Führung durch eine/n ausgebildete/n Wanderführer/in
- Organisation des Programmablaufs
- Achtsamkeitsübungen durch eine/n Resilienztrainer/in
- Unterkunft und Verpflegung
- Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
Aktuelle Preise zu Unterkunft, (Material)-Transport, usw. findest du, indem du unter "Ablauf" auf den Unterkunfts- bzw. Standortlink klickst.
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!
Freiwillige CO2 Kompensationszahlung und Informationen bei der Anmeldung.
Bekleidung je nach Witterung
- Bequeme (Yoga) Kleidung
- Funktionsunterwäsche
- Handschuhe + Haube
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Schlafbekleidung
- Wanderhose + Regenüberhose
- Wandersocken
- Wechselkleidung
Technische Ausrüstung
- leichte Bergschuhe mit Profilsohle (Kategorie A/B)
- Rucksack ca. 25 – 30 L
- Wanderstöcke (nach Bedarf)
- Yogablöcke, Yogagurt usw. (nach Bedarf)
- Yogamatte (für indoor und outdoor)
Allgemeine Ausrüstung
- Bargeld
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Hüttenschlafsack (dünn, Seide)
- Jause für tagsüber
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Toilettenartikel im Kleinstformat
- Trinkflasche oder Thermosflasche
Optionale Ausrüstung
- Bussole + Höhenmesser + GPS
- Dicke Socken / Patschen für Hütte (meistens jedoch vorhanden)
- entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte, ÖK)
- Fernglas
- Kamera
- Kompaktes Pflanzen oder Tierbestimmungsbuch o.ä.
- Messer + Feuerzeug
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Mobiltelefon aufgeladen
- Persönliche Medikamente
- Regenschirm
- Sitzunterlage
- Zweimann-Biwaksack
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Während den Wanderungen werden wir immer wieder verschiedene Achtsamkeitsübungen anbieten, wie zum Beispiel bewusst einen Schritt vor den anderen zu setzen, um deinen eigenen Rhythmus zu finden sowie Schritt und Atem miteinander zu verbinden. An ausgewählten Plätzen werden wir uns etwas Zeit nehmen, um die herrliche Umgebung mit all unseren Sinnen zu erkunden. Die Länge der Wanderungen suchen wir nach den Bedürfnissen der Gruppe aus. Naturerfahrung und ein achtsamer Umgang mit sich selbst stehen bei den geführten Wanderungen im Vordergrund. Es geht nicht darum von A nach B zu kommen sondern deine Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken, Schritt für Schritt.
Die Yoga- und Meditations–Einheiten finden im Freien statt und sind sowohl für Yoga Neulinge als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es werden grundlegende Asanas (Yoga Haltungen) praktiziert, wobei diese entweder still gehalten (Fokus auf die korrekte Ausführung) oder im fließenden Rhythmus im Einklang mit dem Atem aneinander gereiht (Vinyasa Flow) werden. Während der Yogapraxis wird auf jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell eingegangen und es werden mehrere Varianten der Asanas angeleitet. Die Einheiten beinhalten zudem einfache Pranayamas (Atemübungen) und regenerative Haltungen. Am Ende jeder Einheit wird eine kurze Meditation und eine tiefe Entspannung (Yoga Nidra) angeleitet.
Nach einem kurzen Kennenlernen steigen wir auf zur Alm. Oben angekommen beziehen wir unser gemütliches Lager und nach einer kleinen Rast beginnt auch schon die erste Yoga- und Meditations-Einheit. Je nach Wetterlage begeben wir uns dazu an einen Platz in der näheren Umgebung der Hütte um den Sonnenuntergang zu genießen oder wir verbringen den Abend in den gemütlichen Räumlichkeiten der Alm.
221hm 2hm 6.2km 1:45h
ÜF
Der zweite Tag steht unter dem Motto “eini gspian” (dt. hinein spüren) und beginnt mit einer Yoga Einheit um mit Ruhe und Ausgeglichenheit in den Tag zu starten. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir mit unserer achtsamen Wanderung. An einem geeignet Wegstück werden wir an diesem Tag in die hohe Kunst der Geh-Meditation eintauchen und versuchen dabei in Stille zu wandern. Nach dem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag gemütlich auf der Terrasse oder in der warmen Stube am Holzofen ausklingen.
498hm 498hm 8.2km 3h
ÜF
Der dritte Tag steht unter dem Motto “riachn, gspian und hearn“ (dt. die Umgebung aktiv wahrnehmen und spüren) und beginnt mit einer morgendlichen Yoga Einheit vor dem Frühstück. Anschließend begeben wir uns auf den Weg um unsere Umgebung mit all unseren Sinnen zu erkunden. Selten nimmt man sich beim Wandern die Zeit die Natur bewusst wahrzunehmen. Achtsamkeitsübungen während des Gehens sollen uns dabei helfen unsere einzelnen Sinne zu schärfen. Nach einem gemeinsamen Abschluss erfolgt am Nachmittag der Abstieg zum Parkplatz.
528hm 528hm 5.5km 2:30h
Hinweis: Aufgrund von Wetter und Verhältnissen kann das Programm von dem beschriebenen Ablauf abweichen.
Ü nur Übernachtung | ÜF Übernachtung mit Frühstück | HP Halbpension (Frühstück und Abendessen) | VP Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
Yoga und Wandern auf der Alm
Lat: 47.319677
Long: 13.100888
Parkplatz Schloss Goldegg
Land | Österreich (AT) |
Region | Salzburg |
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Allgemein
Sicherungstechnik
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Informationsmaterial
Knotenkunde
Sicherungsmittel
Literatur
Tourenplanung-Orientierung
Bigwallklettern
Erste-Hilfe und Biwak
Lawinenunfall
Rettungstechnik
Schnee- und Lawinenkunde
Skifahren
Skitourengehen
Webcams
Wetter
National
International
Tourenportale-Verhältnisse
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Track- und Routenverwaltung
Apps-fuers-Smartphone
Bersportseiten-News
Definitionen
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Von Bewegung
Von Bewegung in der Natur
Lawinenlageberichte
Europa
International
Literatur und Ideen
Training und Prophylaxe
Tipps zum Ausdauertraining
Tipps zum Krafttraining
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Tipps zur Trainingsplanung und Durchführung
Ausbildungen, Vereine und Verbände
Wirkungen
Berichte

Yogaübungen für beanspruchte Kletterfüße
Übungen aus dem Gesundheitsyoga für beanspruchte Kletterfüße

Yoga und Wandern auf der Alm
Ein Bericht über das Yoga und Wandern Wochenende auf der Örgenhiasalm.