Outdoorpädagogik
Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Umweltbildung und Gesundheitsförderung im Freien – wir gestalten zugeschnittene pädagogische Einheiten und Module, Teambuilding-Maßnahmen und Outdoor-Workshops für Gruppen aller Vielfalt zu jeder Jahreszeit in Salzburg und Umgebung z.B. Kennenlerntage für Schulklassen, Erlebnispädagogik für Gruppen, mehrtägige Outdoor-Programme in Natur und Wildnis und Sommer- und Wintercamps für Kinder und Jugendliche. Auf Anfrage können wir auch individualpädagogische Maßnahmen durchführen. Unsere Programme zum Draußen-Lernen haben inhaltliche Themen (z.B. Verantwortung und Vertrauen, Wir-Gefühl, Förderung des Umweltbewusstseins), die mit handlungsorientierten Methoden wie kooperative Übungen/Spiele sowie Erlebnissen bei Outdoor-Aktivitäten (z.B. Draußen-Sein, Klettern, Wandern, Canyoning, Seilaufbauten, Biwak) und Metaphern bearbeitet werden.
Hier geht’s zu unseren Qualitätsstandards.
Unser ‚Team Outdoorpädagogik‘
Der Bereich „Outdoor- und Erlebnispädagogik“ wird von Eva Schider und Felix Autor konzipiert und koordiniert.
Wir beauftragen ausschließlich selbstständig tätige Trainer*innen. Unsere Programme werden überwiegend von Eva Schider, Silvana Steinhöfel, Andrea Schider, Stefanie Schider, Stefanie Lettner, Mario Reptschik, Martin Pühringer, Christian Schuhbeck und Felix Autor durchgeführt.

Stadtrallye in Salzburg
Gemeinsam die Stadt kennenlernen und spannende Aufgaben lösen als kurzweilige Teamaktion.

Natur und Wildnis Tage
Tag und Nacht draußen in der Natur verbringen, die natürliche Umgebung spüren und für das Leben lernen.

Outdoor-Training und Teambuilding für Erwachsene
Teambuilding und Outdoortraining für Teams in Unternehmen, Vereinen und Institutionen.

Naturerlebnis Wandern
Wandern als wirkvolle Methode für gemeinsame Bergerlebnisse und feine Gruppenerfahrungen.

Naturerlebnis Canyoning
Ein Sprung ins kalte Wasser - Canyoning als eindrucksvolle Erfahrung und Teambuilding-Methode mit hohem Spaßfaktor.

Klettern als pädagogogische Intervention
Therapeutisches Klettern und Bouldern als Methode zur Persönlichkeitsentwicklung in Salzburg und Umgebung.

Umweltbildung und Nachhaltigkeit Workshops
Handlungsorientierte 4-Future-Workshops drinnen und draußen für Jugendliche zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Erlebnispädagogik und Outdoortraining im Winter
Draußen-Sein im Schnee und in der Kälte als Teambuilding oder Gruppenaktivität z.B. mit Iglu bauen, Schneeschuhwandern, Biwak...

Erlebnispädagogik City Bound in Salzburg
Fordernde Aufgaben und Aktivitäten für Gruppen zum erfahrungsorientierten Lernen im Lebensraum "Stadt".

Erlebnis Klettersteig
Mut zum Risiko und Selbstverantwortung als persönliche Herausforderung, gemeinsam im steilen Fels zu klettern.

Naturerfahrung für Gruppen
Ökologisches Lernen und Förderung des Umweltbewusstseins im gemeinsamen Erleben der Natur.

Spannung zwischen den Bäumen
Kooperative Teamübungen auf hohen und niedrigen Seilaufbauten im Wald wie Slackline, Jakobsleiter, Swing, High V, ...

Erlebnispädagogik für Gruppen
Erfahrungslernen: Wagnis und persönliche Herausforderungen, Reflexion und soziales Lernen bei Erlebnissen im Freien.

Individualpädagogik und sozialpädagogische Einzelbetreuung
Handlungsorientierte pädagogische Begleitung im Einzelsetting für besonders belastete junge Menschen.

Abenteuer Gesundheit Workshops
Einheiten / Workshops für Gruppen zur körperlichen und psychosozialen Gesundheitsförderung.

Beweg´ dich für die Seele
Ein kostenloses Präventionsprogramm in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

Teambuilding für Schulklassen
Ein- oder mehrtägige erlebnispädagogische Programme und Projekttage für eine gute Klassengemeinschaft.

Natur bewegt
Bewegungsprogramm mit 8 Einheiten zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Naturerfahrung.

Kennenlerntage für Schulklassen
Zu Schulbeginn in die Klassengemeinschaft investieren, für ein produktives Miteinander und ein Wir-Gefühl im Schuljahr.
Draußen Lernen mit Erlebnis, Gruppe und Natur
Was ist Outdoor- und Erlebnispädagogik? Ganzheitliches und nachhaltiges Erfahrungslernen ist unsere Leitfigur – Persönlichkeitsentwicklung, Förderung von Umweltbewusstsein und soziales Lernen das Ziel. Durch Dialoge, Reflexionen und der Arbeit mit Metaphern möchten wir einen nachhaltigen Transfer zum Alltag herstellen. Der Fokus bei pädagogischen Programmen ist auf die Lernprozesse in der Gruppe gerichtet und nicht auf der psychologischen Analyse und Bearbeitung von persönlichen Problemen (Ausnahme: bei Einzelbegleitungen im sozialpädagogischen Bereich).
Wir bieten uns als professionellen Partner für Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich und Schulen an. Neben unseren „klassischen“ outdoor- und erlebnispädagogischen Bereichen führen wir viele Programme im Rahmen von Förderung psychosozialer Gesundheit durch. Wir bieten handlungsorientierte Workshops wie Abenteuer Gesundheit oder zu Themen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Ziel 4.7 der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UN) an. Wir gestalten Seminare und Fort- und Weiterbildungen zum Thema Outdoor- und Erlebnispädagogik. Wir passen unsere Programme gerne an die Erwartungen und Wünsche unserer Auftraggeber:innen an.
Mögliche Themen und Inhalte hin und her, im Endeffekt geht es uns um den Menschen. Wir möchten unseren Teilnehmer*innen unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft und ihrer Besonderheiten mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung begegnen und bemühen uns um empathische Beziehung auf Augenhöhe und einen konstruktiven Austausch im Miteinander.