Individualpädagogik und sozialpädagogische Einzelbetreuung
Intensivpädagogische Begleitung von Einzelpersonen mit Elementen aus Outdoor- und Erlebnispädagogik
ProgrammNr. #-3
- wirksame pädagogische Methode für besondere Persönlichkeiten
- Clearing-Phase mit mind. 10 Einheiten im 1:1-Setting zu Beginn
- als Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen, die auf langfristige Beziehungsarbeit aufbauen
- mit Erlebnis und Draußen-Sein neue Wege in der Entwicklungsbegleitung wagen
- durchgeführt von Pädagog*innen mit langjähriger Erfahrung im psychosozialen Bereich
Wenn die Jugendhilfe an die Grenzen kommt, ist Individualpädagogik die wohl wirksamste Maßnahme für die pädagogische Begleitung von besonders belasteten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vor allem im Jugendalter schlittern Menschen, die sich in schwierigen Sozialisationskontexten erfahren müssen, oftmals von der einen Krise in die nächste Krise, verlieren sich auf der Suche nach ihrem Weg oder kapitulieren aus Überforderung an der Bewältigung ihrer Lebensumstände. In bestimmtem Fällen ist eine individualpädagogische Maßnahme bzw. eine sozialpädagogische Einzelbetreuung der einzige Weg, den Jugendlichen aus schwierigen Situationen zu helfen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wieder zu ermöglichen.
Wir bieten uns an, bestehende Intensivbegleitungen mit handlungsorientierten Outdoor-Einheiten zu bereichern: Erfahrungslernen trifft auf Dialog und Lebensweltorientierung.
Individualpädagogik ist gemäß dem „Berufsverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik be“ individuell ausgerichtet, kultiviert eine akzeptierende und respektvolle Grundhaltung, hat Partizipation als Handlungsmaxime und ein ganzheitliches Verständnis von Bildung, nimmt den Fokus auf die vorhandenen Ressourcen und setzt auf eine langfristige verlässliche Beziehung. Wir bekennen uns dazu und streben deswegen langfristige Kooperationen mit Institutionen der Jugendhilfe an.
Warum Freiluftleben? Wir sind Pädagog*innen mit langjähriger Erfahrung mit Menschen, die mit psychosozialen Maßnahmen betreut werden (siehe Soziales und Referenzen). Wir sind von der Wirksamkeit von Outdoor- und Erlebnispädagogik überzeugt und verfügen über einen besonderen Methodenkoffer, der Wege zu spannenden und exponierten Orten ermöglichen kann. Wir haben hohe fachliche Qualifikationen im Bergsportbereich und können einen professionellen Sicherheitsrahmen bei Wagnis- und Risikosituationen gewährleisten. Durch die Initiation von direktem spürbaren Erleben kommen wir schnell in Kontakt mit der/dem Jugendlichen. Im Tun können wir im achtsamen und vertrauensvollen Miteinander Grenzen und Möglichkeiten aufzeigen und erfahren lassen, (Selbst-)Vertrauen und Verantwortungsübernahme entwickeln, Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen und einen Transfer abgestimmt auf die individuelle Lebenswelt des jungen Menschen herstellen. Der Aufbau einer vertrauensvollen und längerfristigen Beziehung zwischen Jugendliche*r und Pädagog*in wird dabei als notwendige Grundlage gesehen, um nachhaltig die persönliche Entwicklung fördern zu können. Im engen Austausch mit familiären Bezugspersonen und beteiligten Sozialpädagog*innen, soziotherapeutischen Trainer*innen und Psycholog*innen bemühen wir uns um die gemeinsame Entwicklung von Perspektiven und Handlungen, welche die Teilhabe des Heranwachsenden am gesellschaftlichen Leben verbessern kann und die Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördert.
Unsere Besonderheit: Wir arbeiten mobil und sind überwiegend draußen unterwegs. Zunächst bieten wir ein kostenloses Treffen zum Kennenlernen und zur Abklärung des Bedarfs. Unsere individualpädagogische Maßnahmen beginnen mit einer Clearing-Phase, die wir auf mind. 10 Einheiten (halbtägig und/oder ganztägig) im 1:1-Setting innerhalb 2 Monaten vorschlagen. Folgemaßnahmen und intensivere mehrtägige/mehrwöchige Projekte können nach der Clearing-Phase entwickelt werden.
Gerne klären wir Details und Möglichkeiten im persönlichen Gespräch.
ab €
Achtung: Auf die angegebenen Preise gelten nicht unsere auswählbaren Ermäßigungen.
Preis: n.V.
Die Anforderungen sind je nach Auswahl der Aktivitäten verschieden. Wir gestalten unsere pädagogischen Programme niederschwellig und gerne auch inklusiv. Damit können wir Teilhabe daran für nahezu alle Zielgruppen ermöglichen.
Erlebnispädagogische und -therapeutische Einzelbetreuungen werden individuell auf den Fall abgestimmt.
- Organisation des Programmablaufes (Komposition der Inhalte und Auswahl der Methoden)
- Fahrtkosten
- Ggf. Unterkunft und Verpflegung
- Ggf. sonstige Zusatzkosten (z.B. Eintritte)
Bekleidung je nach Witterung
- Wetterangepasste, sportliche Bekleidung
Technische Ausrüstung
Allgemeine Ausrüstung
- ggf. Sonnenbrille + Sonnencreme + Kapperl
- Jause für tagsüber
- Trinkflasche mind. 1l
Optionale Ausrüstung
Inhalte
- im Vordergrund steht die Beziehung und der Dialog im 1:1-Setting
- mögliche Aktivitäten umspannen halb- oder ganztägige Outdooraktionen (Naturerfahrung, Klettern, Klettersteig, Wandern, Bergsteigen, Schneesport, Winterwandern etc.), mehrtägige Programme wie Berg- und Hüttentouren, Kanureisen, Wildnistage, Fahrradreisen, Campen und Biwakieren bis hin zu mehrwöchigen Reise- und Auslandsprojekten. Das Motto heißt „Draußen unterwegs“.
Ziele
- Beziehungsarbeit aufbauen auf Vertrauen und Verlässlichkeit
- Besondere Erfahrungen ermöglichen und die Lernerfahrungen in den Alltag übertragen
- Selbstwertgefühl durch Selbstwirksamkeitserfahrungen entwickeln
- sich überwinden, neue Perspektiven einnehmen, unbekannte Fähigkeiten entdecken
- Persönlichkeitsentwicklung fördern und nachhaltige Lernprozesse zur besseren Bewältigung des Alltages begleiten
Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen
Land | Österreich (AT) |
Region | Salzburg |
Ausgangsort | nach Absprache |
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Allgemein
Sicherungstechnik
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Informationsmaterial
Knotenkunde
Sicherungsmittel
Literatur
Tourenplanung-Orientierung
Bigwallklettern
Erste-Hilfe und Biwak
Lawinenunfall
Rettungstechnik
Schnee- und Lawinenkunde
Schneedeckentest
Skifahren
Skitourengehen
Webcams
Wetter
National
International
Tourenportale-Verhältnisse
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Track- und Routenverwaltung
Apps-fuers-Smartphone
Bersportseiten-News
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Von Bewegung
Von Bewegung in der Natur
Lawinenlageberichte
Europa
International
Literatur und Ideen
Konzept BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel Verlag "der" Verlag für Bücher rund um Theorie und Praxis von Outdoor- und Erlebnispädagogik
Kooperative Abenteuerspiele, Band 1 von 3 Methodensammlung
Abenteuer City Bound Methodensammlung
Handbuch Erlebnispädagogik umfassender und wissenschaftlicher Überblick
Tage draußen ein Blog mit Ideen und Hintergründen der österreichischen Alpenvereinsjugend
Training und Prophylaxe
Tipps zum Ausdauertraining
Tipps zum Krafttraining
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Tipps zur Trainingsplanung und Durchführung
Ausbildungen, Vereine und Verbände
Bundesverband für Individual und Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik Lehrgang Ausbildung von der Alpenverein Akademie und FH Oberösterreich