Kooperative Übungen
Bei Programmen mit kooperativen Übungen geht es um Teamwork und Gemeinschaft. Je nach den Bedürfnissen und Wünschen in der Gruppe werden sowohl die Inhalte als auch die Methoden ausgewählt und angepasst. So kann der Fokus beispielsweise auf das soziale Miteinander, die Kommunikation oder auf Konflikt- und Problemlösungsstrategien gelegt werden. Die Möglichkeiten in der Natur und die Standort bedingten Gegebenheiten bauen wir je nach Ort in die Übungen mit ein. Zentral sind bei diesen erlebnispädagogischen Programmen stets der Spaß und die Freude am Tun. Das Ziel ist es z.B. die Klassengemeinschaft, den Zusammenhalt, den Teamgeist oder die Teamfähigkeit zu fördern. Dies geschieht z.B. indem die Kommunikationsmuster für gemeinsame Problem- und Konfliktlösungen aufgezeigt und die individuellen Stärken mit Elementen zur persönlichen Entwicklung gefestigt werden.

Spannung zwischen den Bäumen
Kooperative Teamübungen auf hohen und niedrigen Seilaufbauten im Wald wie Slackline, Jakobsleiter, Swing, High V, ...

Erlebnispädagogik City Bound in Salzburg
Sozialpädagogische Einheiten und fordernde Aktivitäten zum erfahrungsorientierten Lernen im Lebensraum "Stadt".

Outdoor-Training und Teambuilding für Erwachsene
Teambuilding und Outdoortraining für Teams in Unternehmen, Vereinen und Institutionen.

Stadtrallye in Salzburg
Gemeinsam die Stadt kennenlernen und spannende Aufgaben lösen.

Kennenlerntage für Schulklassen
Zu Schulbeginn in die Klassengemeinschaft investieren, für ein produktives Miteinander und ein Wir-Gefühl im Schuljahr.

Teambuilding für Schulklassen
Ein- oder mehrtägige erlebnispädagogische Programme und Projekttage für eine gute Klassengemeinschaft.

Erlebnispädagogik für Gruppen
Wagnis und persönliche Herausforderungen, Reflexion und Lernen bei Erlebnissen im Freien.
Ausrüstung
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Kind und Natur (Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung)
Von Bewegung
Bewegung und Sport als Ressource für psychische Gesundheit
Bouldern (Klettern) gegen Depressionen
Von Bewegung in der Natur
Rehastudie Wandern (Deutsches Wanderinstitut)
Fachtagung Bergsport und Gesundheit Präsentation
Fachtagung Bergsport und Gesundheit
Outdoor-Therapie zu allgemeinen mentalen Gesundheit
Affektive Reaktion beim Bergwandern
Studie zur Suizidprävention durch Wandern Christian-Doppler-Klinik)
Literatur und Ideen
Konzept BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel Verlag "der" Verlag für Bücher rund um Theorie und Praxis von Outdoor- und Erlebnispädagogik
Kooperative Abenteuerspiele, Band 1 von 3 Methodensammlung
Abenteuer City Bound Methodensammlung
Handbuch Erlebnispädagogik umfassender und wissenschaftlicher Überblick
Ausbildungen, Vereine und Verbände
Risflecting: Rausch- und Risikopädagogik
Bundesverband für Individual und Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik Lehrgang Ausbildung von der Alpenverein Akademie und FH Oberösterreich