Hochtourenkurse und Gletscherkurse
Bergsteigen lernen in Fels und Eis
Das eigenständige Begehen von Gletschern und Hochtouren wie z.B. dem Mont Blanc, Dachstein, Großglockner usw. verlangen von dir viel Wissen und Erfahrung. Du solltest bei solchen Touren fähig sein, einen Spaltensturz selbst zu halten, sicher über Eis, Fels und Schnee zu gehen, das Wetter richtig einzuschätzen und den Weg auch im Nebel zu finden.
In unseren Hochtourenkursen wirst du von einem / einer Profi-Bergführer/in auf das selbständige Bergsteigen vorbereitet, indem wir dir das dafür nötige Know-How vermitteln werden. Geringe TeilnehmerInnenzahl pro Bergführer / Bergführerin und der ideale Kursstützpunkt Warnsdorfer Hütte mit Seminarraum in den Hohen Tauern in Salzburg garantieren dir einen lehrreichen und unterhaltsamen Kurs.

Hochtourenkurs Kompakt am Dachstein
2 Tage Intensivkurs mit viel Übungszeit und wenig Zustieg.

Hochtouren Techniktag am Dachstein
Kompakter und ausführlicher Kurstag im Dachsteingebiet mit kurzem Zu- und Abstieg.

Hochtourenkurs Aufbau für Fortgeschrittene mit Großvenediger
Wiederhole, vertiefe und erweitere dein Wissen rund um das Hochtouren gehen.

Hochtourenkurs Basis im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern
Erlerne in 4 Tagen das Einmaleins des Bergsteigens bzw. Hochtourengehens.

Hochtourenkurs Basis in Tirol
Basiswissen des Bergsteigens bzw. Hochtourengehens in 4 Tagen lernen.

Hochtourenkurs Basis mit Großvenediger-Besteigung
Erlerne in 4 Tagen das Hochtouren gehen und besteige den Großvendiger.

Rettungstechniktag mit Spaltenbergung am Dachstein
Kompakter Kurstag zur Gletscherspalten-, Kameraden- und Selbstrettung mit kurzem Zu- und Abstieg.

Hochtourenkurs Basis mit Dachstein-Besteigung
5 Tage Hochtouren Gletscher Grundkurs mit Felsausbildung

Coaching Hochtouren
Individuell auf dich abgestimmtes Hochtouren-Training zur Verbesserung deines Hochtourenkönnens

Jugend Fels- und Eiskurs
Gletscher, Fels und Gipfelluft. Entdecke mit Gleichgesinnten, wie die Welt dort oben so ist.

Sicherheitstag Fels in Salzburg
An diesem Tag übst du gezielt realistische Problemfälle, bevor sie unabsichtlich realistisch werden.

Privatführung und Individualprogramm
Persönliche Programmgestaltung, Führung und Begleitung - Winter wie Sommer durch einen Freiluftleben-Guide.
Lehrunterlagen
Allgemein
Grundwissen Alpinklettern - AVS
Vorbereitung auf Hochtouren - Alpine Welten
Sicherungstechnik
Infomaterial und Cartoons - Petzl
Alpinklettern Empfehlung - BergundSteigen
Sicherungsgeräte - Naturfreunde
Führungstechnik auf Hochtouren
Spaltenbergung - Selbstrettung 01
Spaltenbergung - Selbstrettung 02
Spaltenbergung - Kameradenrettung lose Rolle
Spaltenbergung - T-Anker Schneeverankerung
Standplatzbau kompakt in Fels und Eis - BergundSteigen
Standplatzbau Gesamtübersicht - DAV
Standplatzbau im Schnee / Firn - BergundSteigen
Toperope Stand Einrichten an Bohrhakenstand Minute 0.10-1.10 oder mobiler Stand Minute 1.10-4.30
Umfädeln am Umlenker im Einzelstrang - Schweizer Methode
Umfädeln am Umlenker im Doppelstrang - Französisch Methode
Richtiges Klippen einer Expresschlinge
Abbinden des Sicherungsgerätes
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Spannungskorrosion (Zerbrechen von Haken - in warmen, trockenen, meeresnahen Kalk-/ Dolomitgebieten)
Falsche Bolts im Sandstein schau dir unbedingt das Video an
Korrosionsbericht (planetmountain.com)
Korrosionsbericht (Klettere aus marinen Gebieten)
Auszugsversuche Sigi-Bolts im Hochkönig und Tennengebirge
Gruselkabinett der Standplätze im Canyoning
Informationsmaterial
Korrosionsinformation ausführlich - Berg und Steigen
Bohrhakenfiebel sehr Informativ - DAV
Spreizanker - Verbundanker Gegenüberstellung in Festigkeit, Fehleranfälligkeit und Anwendung
Einbohrutensilien (Bekommst du hier günstig)
Knotenkunde
Knotenkundeseite Super Seite mit vielen Knoten unterrschiedlicher Anwendungsgebieten
Anseilknoten Bulin (im Segelsport auch Palstek genannt)
Sicherungsmittel
Natürliche Fixpunkte nutzen - LAB ROCK
Normalhaken schlagen - LAB ROCK
Literatur
Das Eiskletterbuch Timo Moser, Rockpro - Verlag
Orientierung mit Karte Kompass, GPS Wolfgang Linke, DK-Verlag
Bergsport Sommer Technik/Taktik/Sicherheit, Autorenteam, SAC
Alpin-Lehrplan Band 2 Klettern, Klettern - Technik, Taktik, Psyche, DAV
Alpin-Lehrplan Band 5 Klettern - Sicherung und Ausrüstung, DAV
Tourenplanung-Orientierung
Erste-Hilfe und Biwak
Taktische Alpinmedizin (Sicher am Berg)
Rettungstechnik
Expressflaschenzug - LAB ROCK
Webcams
Foto-Webcam (Hochauflösend)
Bergfex (Überblick vieler Webcam-Standorte)
Panomax (360° mit Archivaufnahmen)
Wetter
National
Wetter Südtirol (Italien - Südtirol)
Chamonix Meteo (Chamonix)
MeteoFrance (Frankreich)
MeteoSchweiz (Schweiz)
Zamg (Österreich)
International
Noaa (Weltweit)
Wetter24 (Profikarten - Weltweit)
Wetterzentrale (Profikarten - Weltweit)
Meteoblue (Weltweit)
Tourenportale-Verhältnisse
Lawis (Dokumentierte Lawinenereignisse - Europaweit)
Bergrettung (Unfallberichte, Warnungen)
Bergfex (Tourenportal)
AlpinTouren (Tourenportal)
Gipfelbuch.ch (Aktuelle Verhältnisse - Alpenraum - Schwerpunkt Schweiz)
Bergsteigen.com (Tourenportal und Verhältnisse)
Tourenportal Naturfreunde (Tourenportal)
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Bergfex - Alpenraum (Gratis online - 1:25.000 Karten)
Tabacoo - Italien
SwissMap - Schweiz (Track und Routenerstellung)
AustriaMap (BEV-Karten)
AV-Karten - Österreich (Track und Routenerstellung)
Track- und Routenverwaltung
Mapsource (Karten-, Track- und Routenprogramm für GPS von Garmin - kostenpflichtige Vektorkarten)
GoogleEarth (3D Landschaftmodell mit Track- und Routenfunktion)
Apps-fuers-Smartphone
Mobiler Notruf (Notfall App mit Standortbestimmung)
PeakFinder Alps (Gipfelbestimmung)
Alpenvereinaktiv (Tourenportal)
Snowsafe (Lawinenlagebericht)
Apemape (1.25000 Karten auch offline, mit GPS und Track-Funktion)
Tourenportal Naturfreunde (Tourenportal)
Bersportseiten-News
8a.nu (Sportklettern international - englisch)
planetmountain.com (international - englisch)
ukclimbing.com (international - englisch)
bergsteigen.com (primär Österreich)
Gesundheitliche Wirkung
Von Bewegung
Bewegung und Sport als Ressource für psychische Gesundheit
Von Bewegung in der Natur
Training und Prophylaxe
Tipps zum Ausdauertraining
Vorbereitungstraining Bergwanderwoche
Polarized-Training das neue Ausdauertraining
High-Intensity-Training zu Ausdauerverbesserung
Tipps zum Krafttraining
Kraftausdauertraining Video zum Workout
Krafttraining zum Wandern und Bergsteigen
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Tipps zur Trainingsplanung und Durchführung
Fehler beim Training 7 mögliche