Erlebnispädagogik und Outdoortraining im Winter
Iglu bauen, Schneeschuhwandern oder Biwak als Teambuilding in der kalten Jahreszeit
- Aktivitäten werden je nach Zielgruppe, Alter und Wunsch ausgewählt
- Mit Spaß, Erlebnis und Tun zu einem Wir-Gefühl
- für Einzelpersonen, Gruppen und Teams aller Alterstufen und Herkunft
- begleitet von erfahrenen Trainer:innen mit akademischer Qualifikation
Der Winter ist eine ganz besondere Jahreszeit, aber auch eine Herausforderung, um Tage draußen zu verbringen. Es ist kalt, die Natur scheint eine Pause einzulegen, die Tage sind kurz und oftmals ist es eisig und schneeig. Große Flocken tanzen vom Himmel. Der Schnee jedoch ist wie ein großer Spielplatz: man kann Iglu und Schneehöhlen bauen, draußen im Biwak schlafen oder Schneeschuhwandern, um nur ein paar der ganz besonderen Dinge zu nennen, die man nur im Winter mit einer Gruppe „pädagogisch“ inszenieren kann. Aber auch eine Winter Stadtrallye oder das Teekochen in der Wärme der aufgehenden Sonne können nachhaltige Erinnerungen einen einen Wintertag erwirken. Denn ein großer und besonderer Bestandteil des Draußen-Seins im Winter ist das unmittelbare Fühlen und Spüren der Natur, das besonders intensiv ist. Mit der triefenden Nase, den roten Wangen, den kalten Fingern und Zehen und dem warmen Gefühl im Inneren wird man jauchzen: So herrlich, der Winter!!
Der Ort oder das Ziel für ein Wintererlebnis kann überall im Bundesland Salzburg und Umgebung liegen. Gerne schlagen wir etwas vor oder helfen beim Finden eines Wunsch Ziels und Inhalts. Wir gestalten ein- oder mehrtägige Programme, optional mit einer Hütte als Ausgangsort für die Aktivitäten.
ab €
Preis: n.V.
Die Anforderungen sind je nach Auswahl der Aktivitäten verschieden. Wir gestalten unsere pädagogischen Programme niederschwellig und gerne auch inklusiv. Damit können wir Teilhabe daran für nahezu alle Zielgruppen ermöglichen.
Wir werden versuchen, ein Programm zu gestalten, welches deinen Wünschen entspricht und dich und deine Gruppe im richtigen Maß fördert und fordert.
- Organisation des Programmablaufes (Komposition der Inhalte und Auswahl der Methoden)
- Alle Kosten für die Trainer/innen, verwendetete Materialien, Auf-/Abbau, Transport
- Leihausrüstung
- Fahrtkosten
- Ggf. Unterkunft und Verpflegung
- Ggf. sonstige Zusatzkosten (z.B. Eintritte)
Bekleidung je nach Witterung
- Haube und Handschuhe (ev. zweites Paar)
- festes, warmes Schuhwerk (knöchelhoch und wasserfest)
- Warme und schneefeste sportliche Bekleidung
Technische Ausrüstung
Allgemeine Ausrüstung
- ggf. Sonnenbrille + Sonnencreme + Kapperl
- Sitzunterlage
- Jause für tagsüber
- Thermoskanne mit Tee
Optionale Ausrüstung
Inhalte
- individuell
Ziele
- Winter hautnah erleben
- Kooperation und Teamwork fördern
- Gruppengefühl stärken
- Besondere Aktivitäten im Winter machen
Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen
Land | Österreich (AT) |
Region | Salzburg |
Ausgangsort | Salzburg Umgebung |
Öffentliche Verkehrsmittel
Auto
Materialtransport:
Kompensation deiner Emissionen
> Hier möglich 
Weitere Informationen dazu findest du bei der Anmeldung sowie auf unsere Seite „Nachhaltiger Umgang mit Mensch und Umwelt“.
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Allgemein
Sicherungstechnik
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Informationsmaterial
Knotenkunde
Sicherungsmittel
Literatur
Tourenplanung-Orientierung
Bigwallklettern
Erste-Hilfe und Biwak
Lawinenunfall
Rettungstechnik
Schnee- und Lawinenkunde
Schneedeckentest
Skifahren
Skitourengehen
Webcams
Wetter
National
International
Tourenportale-Verhältnisse
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Track- und Routenverwaltung
Apps-fuers-Smartphone
Bersportseiten-News
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Von Bewegung
Von Bewegung in der Natur
Lawinenlageberichte
Europa
International
Literatur und Ideen
Konzept BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziel Verlag "der" Verlag für Bücher rund um Theorie und Praxis von Outdoor- und Erlebnispädagogik
Kooperative Abenteuerspiele, Band 1 von 3 Methodensammlung
Abenteuer City Bound Methodensammlung
Handbuch Erlebnispädagogik umfassender und wissenschaftlicher Überblick
Tage draußen ein Blog mit Ideen und Hintergründen der österreichischen Alpenvereinsjugend
Training und Prophylaxe
Tipps zum Ausdauertraining
Tipps zum Krafttraining
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Tipps zur Trainingsplanung und Durchführung
Ausbildungen, Vereine und Verbände
Bundesverband für Individual und Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik Lehrgang Ausbildung von der Alpenverein Akademie und FH Oberösterreich