Coaching Alpinklettern
Seilschaftsablauf optimieren im Privatkurs mit Bergführer
ProgrammNr. #105
- 1 Tag Intensivkurs / Coaching - Mehrseillängenklettern von Profi Bergführer / Bergführerin
- Ist- und Zielanalyse vorab
- Individuell abgestimmtes Programm mit freier Terminwahl
- Alleine oder mit PartnerIn (+ 0 % des Programmpreises)
Nutze an diesem Tag die Möglichkeit von einem Profi Bergführer mit jahrelanger Alpinklettererfahrung Tipps und Tricks zu erhalten und dein/euer Alpinkletterkönnen in diesem Privatunterricht zu verbessern. Du/ihr könnt dadurch zum einen den Weg des „Versuchs und Irrtums“ abkürzen und dafür die nächste Tour vielleicht etwas mehr genießen oder aber auch dich/euch für ein geplantes Ziel vorbereiten, um dieses sicher zu erreichen. Wir werden deshalb zielorientiert vorgehen und passen unsere Lehrinhalte an deine/eure Vorstellungen an.
ab €
Preis: 499
Unser Ziel ist es, die Anforderungen an dich/euch anzupassen, um den größten Lernerfolg zu erzielen. Wir versuchen dabei, dich/euch im richtigen Maß zu fördern und fordern.
- Kursleitung und Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
- Organisation des Programmablaufs
- Alle Kosten für den/die BergführerIn (Anfahrtkosten nur Bundesland Salzburg)
- Kostenlose Leihausrüstung (Helm, Gurt, Seil, diverses Band- und Karabinermaterial)
- Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
- Evtl. Seilbahnticket oder sonstige Zusatzkosten
Bekleidung je nach Witterung
- Dünne Haube (tragbar unter Helm)
- Funktionsunterwäsche
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Lange dünne Berghose + lange Unterhose
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Wandersocken
Technische Ausrüstung
- 2 Bandschlingen vernäht (1x 60 cm und 1x 120 cm Länge)
- 3 HMS-Schraubkarabiner
- 3 kleine Karabiner mit Verschlusssicherung (Schrauber)
- 3 Reepschnüre Ø 6 mm (Kurzprusik 90 cm, 3 m und 5 m)
- 6 Expressschlingen
- Bandschlinge 120 cm aus Mischgewebe oder Polyamid
- Chalkbag (Magnesiumbeutel)
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Kletterhelm
- Kletterschuhe
- Kletterseil pro Seilschaft (Einfachseil 50-60 m oder 2x Halbseile)
- Rucksack ca. 35 L
- Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso 4,…
- Zustiegsschuhe (Kategorie A)
Allgemeine Ausrüstung
- Bargeld
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Hüttenschlafsack (dünn, Seide)
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...) + Teesäckchen
- Messer + Feuerzeug
- Mobiltelefon aufgeladen
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Toilettenartikel
- Trinkflasche mind. 1l
- Zweimann-Biwaksack
Optionale Ausrüstung
- Entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte) + Planzeige
- Friendsortiment (mittlere Größen)
- Kamera + Bussole + Höhenmesser
- Klemmkeilsortiment + Klemmkeilentferner
- Kletterführer
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Schreibzeug
- Teleskopstöcke
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Inhalt
- individuell (Inhalte von Basiskurs, Aufbaukurs, Alpinklettern²,Sicherheitstag und mehr möglich)
Kursziel
individuell
Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen
Der Ort wird individuell nach deinen/euren Wünschen angepasst.
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Grundwissen Alpinklettern Video - LAB ROCK
Alpinklettern Empfehlung - BergundSteigen
Grundwissen Alpinklettern - AVS
Allgemein
Sicherungstechnik
Grundwissen Alpinklettern Video - LAB ROCK
Alpinklettern Empfehlung - BergundSteigen