Schnupperklettern in Salzburg
Outdoor-Klettern am Fels ausprobieren und kennenlernen
ProgrammNr. #137
- 1 Tag Kletterkurs für Einsteiger / Einsteigerinnen und Interessierte in Salzburg
- Mache deine ersten Erfahrungen beim Klettern und beim Sichern
- Einfach und schnell erreichbar
- Ideales Gelände für einen sanften Einstieg
- Betreuung durch eine/n staatlich geprüfte/n Kletterlehrer/in
Der Schnuppertag möchte dir erste Sportklettererfahrungen ermöglichen, das Basiswissen näherbringen und einen Einblick in diese tolle Sportart vermitteln. Bewältige in einem sicheren Rahmen deine erste Klettertouren und erlerne die Grundlagen zum Sichern. Das Übungsgelände bietet dafür optimale Voraussetzungen.
ab €
Preis: 119
- Keine Vorerfahrung im Klettern / Sichern notwendig
- Kursleitung und Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
- Eintrittspreis
- Organisation des Programmablaufs
- Alle Kosten für den/die BergführerIn (Anfahrtkosten nur Bundesland Salzburg)
- Kostenlose Leihausrüstung (Klettergurt, Kletterschuhe, Kletterseil, Karabiner)
- Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
Bekleidung je nach Witterung
- Sportliche Bekleidung
Technische Ausrüstung
Allgemeine Ausrüstung
- Bargeld
- Jause für tagsüber
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Trinkflasche mind. 1l
Optionale Ausrüstung
- 12 Expressschlingen
- 2 Schraubkarabiner
- Bandschlinge vernäht (120cm Länge)
- Chalkbag (Magnesiumbeutel)
- Kamera
- Karabiner ohne Verschlusssicherung (Schnapper)
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Kletterschuhe
- Kletterseil (Einfachseil 70m)
- Messer + Feuerzeug
- Mobiltelefon aufgeladen
- Sicherungsgerät (z.B. Tuber, GriGri, HMS, Smart, ClickUp) + dazu passender Karabiner
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Inhalt
- Ermöglichung erster Erfahrungen im Sportklettern
- Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde
- Partnercheck
- Klettern im Toprope
- Sicherungstechnik Toprope
- Grundlagen Klettertechnik
Kursziel
Erste Erfahrungen beim Sportklettern sammeln und die Basisinhalte hinsichtlich Sicherungs- und Seiltechnik anwenden können.
Treffpunkt ist am Morgen der ULSZ–Haupteingang (442 m) in Rif. Zweiminütiger Zustieg zum Turm. Dort werden dann nach einer kurzen Einführung erste Klettertouren selbstständig bewältigt und elementare Techniken zum Sichern und Klettern erlernt. Kursende und Verabschiedung um ca. 15 Uhr.
0.5km 7h
Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen
Land | Österreich (AT) |
Region | Salzburg-Tennengau |
Ausgangsort | Rif |
Der Kletterturm, an welchen dieser Kurs stattfinden wird, gehört zum Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Salzburg / Rif. Er wurde in den 90iger Jahren aus Natursteinblöcken (Gneis) aufgebaut und ragt majestätisch aus dem sonst flachen Salzachbecken empor. Aufgrund der architektonisch sehr gelungenen Konstruktion bietet der Turm innen wie außen bis zu 25 m hohe unterschiedlichste Wände zum Klettern, Bouldern und lässt viel Raum zum Üben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Auto
Materialtransport:
Kompensation deiner Emissionen
> Hier möglich 
Weitere Informationen dazu findest du bei der Anmeldung sowie auf unsere Seite „Nachhaltiger Umgang mit Mensch und Umwelt“.
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Klettertechnik - Tirol Werbung
Der Sheriff | SicherAmBerg - Sportklettern - ÖAV
Sicherungsgeräte - Naturfreunde
Allgemein
Klettertechnik - Tirol Werbung
Sicherungstechnik
Der Sheriff | SicherAmBerg - Sportklettern - ÖAV
Sicherungsgeräte - Naturfreunde
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Informationsmaterial
Knotenkunde
Sicherungsmittel
Literatur
Tourenplanung-Orientierung
Bigwallklettern
Erste-Hilfe und Biwak
Lawinenunfall
Rettungstechnik
Schnee- und Lawinenkunde
Schneedeckentest
Skifahren
Skitourengehen
Webcams
Wetter
National
International
Tourenportale-Verhältnisse
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Track- und Routenverwaltung
Apps-fuers-Smartphone
Bersportseiten-News
Definitionen
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Von Bewegung
Von Bewegung in der Natur
Lawinenlageberichte
Europa
International
Literatur und Ideen
Training und Prophylaxe
Besser Klettern - Yoga on the Rock
Tipps zum Ausdauertraining
Tipps zum Krafttraining
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Besser Klettern - Yoga on the Rock