Klettersteige Salzburg – Oberösterreich – Steiermark

Geführte Steige mit Bergführer begehen

ProgrammNr. #170

  • Geführte Tour über einen Klettersteig deiner Wahl
  • Landschaftlich wunderschön und abwechslungsreiche Steige
  • Unterschiedliche Schwierigkeit und Länge
  • Gratis Klettersteigausrüstung leihweise (Helm, Gurt, Klettersteigset und -handschuhe)
  • Es führt dich ein/e kletterversierte/r Bergführer / Bergführerin

Dieses Programm zeigt dir die unzähligen Klettersteigmöglichkeiten in Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark auf. Du kannst unter einer großen Auswahl verschiedenster Klettersteige wählen. Die Klettersteige variieren in Länge, Schwierigkeit, Gesteins- und Landschaftsformen. Somit sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das Klettersteigangebot reicht von Steigen über vergletschertem Gelände bis zu Klettersteigen in wunderschöner Seenlandschaft im Salzkammergut. Mit einer Bergführerin / einem Bergführer kannst du die Klettersteige „entspannt“ und sicher meistern.

ab

Salzburg | Voralpen

Tage

Preis

City Wall Klettersteig Salzburg
B (A) bis D (C), 60 m

1
99
Panorama Klettersteig Gitschenwand
C/D, 100m, 70 hm,

1

169
Untersberg – Berchtesgadener Hochthron Klettersteig
schwierig, C/D (C), 400 m

1
199
Hochstaufen- Pidinger
D (C), 750 m, 1300 Hm

1

579
Grünstein Klettersteig
schwierig, C (C) , 410 m

1
199
Hoher Göll - Mannlgrat/Schustersteig
B/C (B), 150 m, 1500 Hm

1

579

Salzburg | Loferer und Leoganger Steinberge - Steinplatte

Tage

Preis

Marokka - Klettersteig Marokka
C (B), 200 m, 200 Hm

1

579
Mitterhorn - Nurracher Höhenweg
B (B), 1000 m, 1300 Hm

1

579
Schafelberg - Adolari Klettersteig
B/C (B), 100 m, 250 Hm

1

579
Götschstein - Zahme Gams
B/C (B), 110 m, 150 Hm

1

579
Hochkranz - Weisse Gams
D (C), 130 m, 180 Hm

1

579
Hochkranz - Wilde Gams
E/F (D), 110 m, 160 Hm

1

579
Westliche Mitterspitze - Leoganger Süd Klettersteig
D (C), 360 m, 1400 Hm

1

579
Steinplatte - Schustergangl-Klettersteig
C (B), 180 m, 500 Hm

1

579

Salzburg | Hochkönig - Steinernes Meer

Tage

Preis

Hochseiler - Herzogsteig
A/B (B), 80 m, 1700 Hm

1

579
Dienten - Grandlspitz Klettersteig
C/D (C), 170 m, 1000 Hm

1

579
Hochkönig - Königsjodler
D (D), 700 m, 1500 Hm

1

579
Schönfeldspitze - Schönfeldspitzensteig
B/C (B), 200 m, 1800 Hm

1

579
Persailhorn - Wildental Klettersteig
B/C (B), 280 m, 1400 Hm

1

579

Salzburg | Hohe Tauern

Tage

Preis

Höhenburg - Klettersteigarena Höhenburg
C/D (C), 110 m, 380 Hm

1

579
Seewand - Kristall Klettersteig
E (D), 380 m, 150 Hm

1

579
Kitzklamm - Kitzklettersteig
D (C), 180 m, 200 Hm

1

579
Klammwand - Klammgeist Klettersteig
C/D (C), 25 m, 50 Hm

1

579
Mauskarspitze Klettersteig
C (B), 130 m, 300 Hm

1

579
Hirschkarspitze - Familienklettersteig
D (C), 170 m, 250 Hm

1

579
Hundeck - Franzl Klettersteig
D (C), 170 m, 200 Hm

1

579
Hundeck - Kupfergeiststeig
E (D), 275 m, 300 Hm

1

579
Hundeck - Gletschergoassteig
D (C), 140 m, 200 Hm

1

579
Saukarkopf - Bella Cascinaia
D/E (D), 90 m, 1100 Hm

1

579

Oberösterreich | Salzkammergut

Tage

Preis

Bad Ischl - Rettenkogel Steig
A (A), 130 m, 1200 Hm

1

579
Sparber - Klettersteig Brustwand
C (B), 50 m, 250 Hm

1

579
Postalm - Postalmklamm Klettersteig
D (C), 500 m, 50 Hm

1

579
Rettenkogel - Steig
A (A), 130 m, 1200 Hm

1

579
Alberfeldkogel - HTL Wels Klettersteig
C (B), 320 m, 350 Hm

1

579
Mahdlgupf - Attersee Klettersteig
D (C), 600 m, 800 Hm

1

579
Drachenwand - Drachenwand Klettersteig
C/D (C), 400 m, 550 Hm

1

579
Loser – Sisi
D (C), 200 m, 300 Hm

1

579

Oberösterreich | Dachstein

Tage

Preis

Der Hals - Hias Klettersteig
D (C), 130 m, 200 Hm

1

579
Lärchkogel - Laserer alpin Klettersteig
C (B), 120 m, 150 Hm

1

579
Rabenkogel - Schmied Klettersteig
C (B), 340 m, 400 Hm

1

579
Hohes Kreuz - Amon Klettersteig
C/D (C), 420 m, 1700 Hm

1

579
Großer Donnerkogel - Intersport Klettersteig
C/D (C), 470 m, 1700 Hm

1

579
Salzberg - Echernwand Klettersteig
D (C), 350 m, 400 Hm

1

579
Außer Schönbichl - Seewand Klettersteig
D/E (D), 750 m, 1000 Hm

1

579
Vorderes Niederes Kreuz - Wildkar Klettersteig
D (D), 210 m, 1900 Hm

1

579

Steiermark | Dachstein

Tage

Preis

Hochwildstelle - Südgrat
B/C (B), 100 m, 1600 Hm

1

579
Koppenkarstein Westgrat
B/C (B), 320 m, 350 Hm

1

579
Großer Koppenkarstein - IRG Klettersteig
D (C), 450 m, 550 Hm

1

579
Scheichenspitze - A56
B/C (B), 4000 m

1

579
Hunerscharten- Hunerschartensteig
B (A), 400 m, 1050 Hm

1

579
Hunerkogel - Klettersteig
C/D (C), 50 m, 50 Hm

1

579
Bergstation Dachsteinbahn - Sky Walk
D/E (D), 140 m, 100 Hm

1

579
Eselstein- Jubiläums Klettersteig
C/D (C), 250 m, 350 Hm

1

579
Sinabell - Austria Klettersteig
C (B), 230 m, 180 Hm

1

579
Hoher Dachstein - Triologie Super Ferrata Dachstein ( Anna, Johann-Klettersteig und Schulteranstieg)
E (D), 1200 m, 1400 Hm

1

579
Mitterstein - Anna Klettersteig
D (C), 300 m, 300 Hm

1

579
Dachsteinwarte - Der Johann Klettersteig
E (D), 700 m, 1000 Hm

1

579
Dachstein - Schulteranstieg
B (B), 300 m, 450 Hm

1

579

Dauer

1 Tag

Ort

je nach Tourenwahl

Teilnehmer:innen

1 - 4

Schwierigkeit


mäßig schwierig, A-E (A-D), 50 m - 1700 m

Max. Höhe

ca. 2995 m

Saison

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Technik
Leichtes Klettern und die Anwendung von Gurt, Seil, Steigeisen und Pickel möglich. Gute Trittsicherheit und Basiserfahrung in den relevanten Bergsportbereichen erforderlich.

Die Anforderungen an deine Kondition und Technik sind je nach ausgewähltem Klettersteig natürlich recht unterschiedlich. Bei allen Klettersteigen solltest du folgende Punkte erfüllen:

  • Mit Klettersteigset vertraut sein
  • Den jeweiligen Klettersteigschwierigkeiten gewachsen sein
  • Grundkondition für 5 Stunden Bewegung
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Inklusive
  • Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
  • Organisation des Programmablaufs
  • Leihausrüstung
Exklusive
  • Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Seilbahnticket)

Aktuelle Preise zu Unterkunft, (Material)-Transport, usw. findest du, indem du unter "Ablauf" auf den Unterkunfts- bzw. Standortlink klickst.
Freiwillige CO2 Kompensationszahlung und Informationen bei der Anmeldung.

Bekleidung je nach Witterung

  • Dünne Haube (tragbar unter Helm)
  • Funktionsunterwäsche + Wechselleiberl
  • Jacke, wind- und wasserdicht
  • Lange, dünne Berghose
  • Primaloft- oder Fleecejacke
  • Rad- oder Klettersteighandschuhe
  • Wandersocken

Technische Ausrüstung

  • 1 HMS-Schraubkarabiner
  • Bandschlinge vernäht 60 cm, Mischgewebe
  • kleiner Rucksack ca. 25 L
  • Klettergurt (Hüftgurt)
  • Kletterhelm
  • leichte Bergschuhe mit Profilsohle (Kategorie A/B)
  • Y - Klettersteigset (Rückrufkontrolle!! unter http://www.naturfreunde.at/Service/detail/33430/).

Allgemeine Ausrüstung

  • Bargeld
  • Erste Hilfe mit Leukotape
  • Hüttenschlafsack (dünn, Seide) (bei Mehrtagestour)
  • Jause für tagsüber
  • Mobiltelefon aufgeladen
  • Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Toilettenartikel im Kleinstformat (bei Mehrtagestour)
  • Trinkflasche mind. 1,5l
  • Zweimann-Biwaksack

Optionale Ausrüstung

  • Entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte) + Planzeige
  • Kamera
  • Klettersteigführer
  • Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)

Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!

Treffpunkt:

je nach Tourenwahl

Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen


Land Österreich (AT)
Region Salzburg - Oberösterreich - Steiermark
Gebirge Je nach Tourenwahl
Ausgangsort je nach Tourenwahl