Alpinklettern Watzmann – Hochkalter – Reiter Alpe
Watzmann - Hochkalter - Reiter Alpe mit Bergführer
ProgrammNr. #127
- Kalkkletterei in den Berchtesgadener Alpen
- Geführte Klassiker, alpine Abenteuer und Genusstouren
- Es führt dich ein/e kletterversierte/r Bergführer / Bergführerin
Unsere Auswahl bietet in Punkto Absicherung, Länge und Schwierigkeit ein sehr unterschiedliches Routenangebot. Die angeführten Kletterrouten liegen zwischen sehr klassischen und konditionell anspruchsvollen Touren wie z.B. in der Watzmann Ostwand und schweren Alpinkletterrouten mit eher sportklettertechnischem Charakter an der Reiteralpe. Gemein ist den Touren sicherlich ein großer klettertechnischer und landschaftlicher Genussfaktor. Diese Auswahl an Alpinkletterrouten ist ein mit Bedacht gewählter Auszug der besonders herausragenden Touren dieser Gebiete. Gerne begleiten wir dich auf Wunsch auch in anderen Touren dieser Gebirgsstöcke.
ab €
Watzmann |
Tage |
Preis |
---|---|---|
Watzmann Überschreitung
|
2 |
349
|
Watzmann Ostwand
|
1 |
|
Ostwand (Kederbacher Weg)
|
1 |
1029 |
Ostwand (Salzburger Weg)
|
1 |
1029 |
Hochkalter |
Tage |
Preis |
---|---|---|
Blaueisumrahmung
|
1 |
889 |
Übers Blaueis
|
1 |
669 |
Reiteralpe |
Tage |
Preis |
---|---|---|
Grundübelhorn Südkante
|
1 |
609 |
Harry Potter
|
1 |
609 |
Sternschnuppe
|
1 |
609 |
Astrofant
|
1 |
609 |
Fliegender Holländer
|
1 |
669 |
Preis: n.V.
Die Anforderungen der Routen sind natürlich recht unterschiedlich. Grundsätzlich solltest du jedoch folgendes mitbringen:
- Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Kletterkönnen der jeweiligen Schwierigkeitsangabe in () Klammer, geübtes Vorstiegssichern)
- Meist Grundkondition für 6 Stunden Bewegung und 1000 Höhenmeter
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
- Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
- Alle Kosten für den/die BergführerIn (Anfahrtkosten nur Bundesland Salzburg)
- Leihausrüstung
- Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
- Je nach Tour unterschiedliche Zusatzkosten (z.B. Parkplatzgebühr, Seilbahn, Maut, . . .)
Aktuelle Preise zu Unterkunft, (Material)-Transport, usw. findest du, indem du unter "Ablauf" auf den Unterkunfts- bzw. Standortlink klickst.
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!
Freiwillige CO2 Kompensationszahlung und Informationen bei der Anmeldung.
Bekleidung je nach Witterung
- Dünne Haube (tragbar unter Helm)
- Funktionsunterwäsche
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Lange dünne Berghose + lange Unterhose
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Wandersocken
Technische Ausrüstung
- 1 HMS-Schraubkarabiner
- 6 Expressschlingen
- Bandschlinge 120 cm aus Mischgewebe oder Polyamid
- Chalkbag (Magnesiumbeutel)
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Kletterhelm
- Kletterschuhe
- Messer + Feuerzeug
- Rucksack ca. 30 L
- Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso 4,…
- Zustiegsschuhe (Kategorie A)
Allgemeine Ausrüstung
- Bargeld
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Hüttenschlafsack (dünn, Seide) (bei Mehrtagestour)
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...) + Teesäckchen
- Mobiltelefon aufgeladen
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Toilettenartikel im Kleinstformat (bei Mehrtagestour)
- Trinkflasche mind. 1,5l
Optionale Ausrüstung
- Kamera
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Teleskopstöcke
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen
Land | Deutschland (DE) |
Region | Bayern |
Gebirge | Berchtesgadener Alpen |
Ausgangsort | je nach Tourenwahl |
Der Watzmann, der Hochkalter und die Reiter Alpe sind drei Gebirgsstöcke der Berchtesgadener Alpen. Die Watzmann Mittelspitze (2713 m), der Hochkalter (2607 m) und das Stadelhorn (2286 m) sind die jeweils höchsten Erhebungen dieser Massive. Diese drei Bergmassive sind wie eine Perlkette im Berchtesgadener Land aufgereiht. Es beginnt im Süden der Watzmann gefolgt vom Hochkalter und der Reiter Alpe. Neben bzw. zwischen den „Bergperlen“ befinden sich der Königssee, das Wimbachgries, der Hintersee und die Saalach.
Lehrplan
Ausrüstung
Lehrunterlagen
Grundwissen Alpinklettern Video - LAB ROCK
Alpinklettern Empfehlung - BergundSteigen
Grundwissen Alpinklettern - AVS
Allgemein
Sicherungstechnik
Grundwissen Alpinklettern Video - LAB ROCK
Alpinklettern Empfehlung - BergundSteigen
Bohrhaken
Berichte / Probleme
Informationsmaterial
Knotenkunde
Sicherungsmittel
Literatur
Tourenplanung-Orientierung
Bigwallklettern
Erste-Hilfe und Biwak
Lawinenunfall
Rettungstechnik
Schnee- und Lawinenkunde
Schneedeckentest
Skifahren
Skitourengehen
Webcams
Wetter
National
International
Tourenportale-Verhältnisse
Karten-Tourenplanungs-Programme
Digitale-Rasterkarten
Track- und Routenverwaltung
Apps-fuers-Smartphone
Bersportseiten-News
Definitionen
Gesundheitliche Wirkung
Der Natur
Von Bewegung
Von Bewegung in der Natur
Lawinenlageberichte
Europa
International
Literatur und Ideen
Training und Prophylaxe
Tipps zum Ausdauertraining
Tipps zum Krafttraining
Tipps zur Regeneration und Prophylaxe
Tipps zur Trainingsplanung und Durchführung
Ausbildungen, Vereine und Verbände
Wirkungen
Berichte
Erstbegehung - Gehirnzellenmassage
Ein Erstbegehungsabenteuer hatten diesen Sommer Steffen und ich im schönen Berchtesgadener Land. Wir verbrachten spannende Stunden an den Wänden über den letzten Resten des Blaueisgletschers.