Alpinkletterperlen der Alpen

Alpinkletter Klassiker mit Bergführer klettern

ProgrammNr. #106

  • Ein- bis Zweitagestouren, optional bis zu 4 Tage
  • Führung durch Alpinkletter-Klassiker der Alpen
  • Eindrucksvolle und namhafte Kletterlinien
  • Es führt dich ein/e kletterversierte/r Bergführer / Bergführerin

Dieses Programm variiert natürlich und ist von der Auswahl deiner Alpinkletterroute abhängig! Den vorgestellten Kletterrouten der Alpen ist jedoch sicherlich ihr hoher landschaftlicher und klettertechnischer Genussfaktor gemein.

Es wurden bewusst Routen unserer Region bzw. des Alpenraumes ausgesucht, welche mit gutem Grund als „Schmankerl“ und als „Klassiker“ bezeichnet werden. Die meisten Routen können je nach Anreisedauer und deiner Laune, in einem Tag bzw. bei weiterer Anreise in zwei Tagen mit einer Übernachtung gemacht werden. Es sollte somit für jeden Schwierigkeitswunsch, jede Felsvorliebe und jedem Klettergeschmack etwas in der Auswahl zu finden sein!

Die angeführten Preise sind für die minimal nötige Tagesanzahl kalkuliert. Wenn du Lust hast, kann gern ein weiterer Tag/Route angehängt werden, was gerade bei einer weiteren Anreise durchaus Sinn machen kann und Spritkosten und Nerven spart. Ein verlängertes Wochenende bietet sich hierbei sicherlich an.

ab

Österreich

Tage

Preis

Dachstein Steinerweg
5a (4a), 1100 m

1
659
Dachstein | Däumling - Ostkante
6a+ (5b), 500 m

1

599
Dachstein | Torstein - Windlegergrat
4c (3c), 2100 m

1

799
Tennengebirge | Hochkogel - Pipeline
6c+ (5c), 1400 m

1

749
Tennengebirge | Werfener Hochthron - Hillinger Lanz
4b (4b), 400 m

1

549
Tennengebirge | Hiefler - Greenhorn
6b+ (5a), 350 m

1

599
Hochkönig – Das Leben ist Schön
6a (5b), 420 m

1
549
Hochkönig | Gloria Patri
6b (6a), 650 m

1

799
Hochkönig | Großer Bratschenkopf - Freier als Paul Preuß
6b (5c), 900 m

1

749
Hochkönig | Torsäule - Südverschneidung
5b (4c), 270 m

1

549
Hochkönig | Mandlwand - Gamsig
5b (4b), 450 m

1

549
Hochkönig | Teufelskirchl - Direkter Südostpfeiler
6a+ (5b), 450 m

1

549
Loferer Steinberge | Breithorn - Ende Nie
6a+ (6a), 1500 m

1

749
Untersberg | Salzburger Hochthron - Mezzo Rosso
5a (4b), 200 m

1

549
Grundschartner Nordkante
5a (4b), 600 m

1
699
Fußstein Nordkante
4c (4b), 450 m

2
999

Deutschland

Tage

Preis

Untersberg | Berchtesgadener Hochthron - Barthkamin
4b (4a), 200 m

1

549
Hoher Göll | Westwand - Kleiner Trichter
6b (4c), 450 m

1

699
Watzmann Ostwand
3b (3b), 3000 m

1

Schweiz

Tage

Preis

Urner Alpen | Salbitschijen (Salbit) - Südgrat
5a (4c), 570 m

2

1199
Salbit Südgrat + Vorbereitungstag
5a (4c), 570 m

3
1629
Bergell | Piz Badile - Nordkante
5a (4c), 1200 m

2

1279
Bergell | Piz Gemelli - Bügeleisen (Via Classica)
5a (4b), 450 m

2

1199
Piz Badile – Nordkante und Bügeleisenkante
5a (4b), 450 m + 5a (4c), 1200 m

4
1999

Frankreich

Tage

Preis

Mont Blanc | Capucin - Schweizerführe
6b+ (5c), 400 m

2

1199
Mont Blanc | Aguilles du Midi - Rebuffat
6a+ (5b), 240 m

1

599
Mont Blanc | Kombination Schweizerführe und Rebuffat
6b+ (5c), 640 m

4

2399

Italien

Tage

Preis

Dolomiten | Große Zinne - Comici
6b (5c), 500 m

2

1279
Dolomiten | Alle Zinnen Normalwege
Westliche Zinne 3b / Große Zinne 3c / Kleine Zinne 4a

4

1999
Val di Mello | Scoglio delle Metamorfosis - Luna nascente
6b (5c), 340 m

2

1199
Val di Mello | Scoglio delle Metamorfosis - Il Risveglio di Kundalini
6a (6a), 400 m

2

1199
Val di Mello | Asteroidi - Oceano Irrazionale
6b (6a), 400 m

2

1199
Val di Mello | Triologie dieser Val di Mello Klassiker
6b (6a), 1240 m

4

2399

Bei einer zweiten Person erhöht sich der Preis um 15%.

nv

Dauer

1 - 4 Tage

Teilnehmer:innen

1 - 2

Schwierigkeit


von 3b bis 6c+ (5c)

Saison

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Die Anforderungen der Routen sind natürlich recht unterschiedlich. Grundsätzlich solltest du jedoch folgendes mitbringen:

  • Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Kletterkönnen der jeweiligen Schwierigkeitsangabe in () Klammer, geübtes Vorstiegssichern)
  • Grundkondition für 6 Stunden Bewegung und 1100 Höhenmeter
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Inklusive
  • Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
  • Organisation des Programmablaufs
  • Leihausrüstung
Exklusive
  • Ggf. Unterkunft und Verpflegung
  • Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
  • Alle Spesen für den/die Berg- und SkiführerIn (An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung)
  • Je nach Tour unterschiedliche Zusatzkosten (z.B. Parkplatzgebühr, Seilbahn, Maut, . . .)

Bekleidung je nach Witterung

  • Dünne Haube (tragbar unter Helm)
  • Funktionsunterwäsche
  • Jacke, wind- und wasserdicht
  • Lange dünne Berghose + lange Unterhose
  • Primaloft- oder Fleecejacke
  • Wandersocken

Technische Ausrüstung

  • 1 HMS-Schraubkarabiner
  • 6 Expressschlingen
  • Bandschlinge 120 cm aus Mischgewebe oder Polyamid
  • Chalkbag (Magnesiumbeutel)
  • Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
  • Klettergurt (Hüftgurt)
  • Kletterhelm
  • Kletterschuhe
  • Messer + Feuerzeug
  • Rucksack ca. 30 L
  • Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso 4,…
  • Zustiegsschuhe (Kategorie A)

Allgemeine Ausrüstung

  • Bargeld
  • Erste Hilfe mit Leukotape
  • Hüttenschlafsack (dünn, Seide) (bei Mehrtagestour)
  • Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...) + Teesäckchen
  • Mobiltelefon aufgeladen
  • Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Toilettenartikel im Kleinstformat (bei Mehrtagestour)
  • Trinkflasche mind. 1,5l

Optionale Ausrüstung

  • Kamera
  • Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
  • Teleskopstöcke

Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!

Treffpunkt:

Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen


Treffpunkt ist abhängig von deiner Tourenwahl.