Skitourenperlen der Alpen

Genussvolle Skitourenklassiker und Skibergsteigen mit Bergführer

ProgrammNr. #364

  • Ein- bis Zweitagestouren und Durchquerungen
  • Führung von Schitourenklassiker der Alpen
  • Eindrucksvolle und namhafte Schihochtouren
  • Kostenlose Leihausrüstung (LVS, Schaufel und Sonde)
  • Es führt dich ein/e Bergführer / Bergführerin mit staatlicher Skilehrerausbildung

Bei der vorliegenden Auswahl von Skihochtouren handelt es sich um Touren mit unterschiedlichen Charakteren und Längen. Bei allen Touren kann man jedoch die herrliche Ruhe in der winterlichen Berglandschaft genießen. Wir haben versucht, eine Zusammenstellung bekannter, spezieller und vor allem schöner Gipfelziele in den verschiedenen Gebirgszügen der Alpen – von den Hohen Tauern, Berner Oberland, Wallis bis zum Mont Blanc Massiv – zu machen.

Dabei werden dir sowohl Ein- und Mehrtagestouren als auch Durchquerungen ganzer Gebirgszüge empfohlen. Je nach Dauer der Anreise kommt zu den angegebenen Tagen ev. noch eine weitere Übernachtung hinzu.

Die angeführten Preise sind für die minimal nötige Tagesanzahl kalkuliert. Wenn du Lust hast, kann gern ein weiterer Tag/eine weitere Tour angehängt werden. Das kann gerade bei einer weiten Anreise durchaus Sinn machen, um z.B. Spritkosten zu sparen bzw. bei höheren Bergen durch eine Akklimatisierungstour die Besteigung deines Wunschgipfels zu vereinfachen.

 

ab

Österreich

Tage

Preis

Großglockner Skitour
mäßig schwierig, 1-2, 35°

2
Großvenediger Nordanstieg
mäßig schwierig, 2750 hm

2

999
Großvenediger Skitour
wenig schwierig

2
Skihochtour Hoch Tirol
schwierig

7
909
Wildspitze
mäßig schwierig, 550 hm

1

499
Similaun
mäßig schwierig, 1710 hm

2

999
Venter Skirunde
mäßig schwierig bis schwierig

6
859
Piz Buin
schwierig, 1405 hm

2

999

Schweiz

Tage

Preis

Piz Palü
mäßig schwierig, 1862 hm

2

999
Mittaghorn
mäßig schwierig, 1260 hm

2

999
Finsteraahorn
schwierig, 2500 hm

3

1649
Berner Oberland Durchquerung
schwierig, 5300 hm

6

3289
Breithorn
wenig schwierig, 750 hm

1

549
Signalkuppe
mäßig schwierig, 1220 hm

2

1099
Vincentpyramide
mäßig schwierig, 1220 hm

2

1099
Dufourspitze
schwierig, 2140 hm

2

1099
Strahlhorn
mäßig schwierig, 1660 hm

2

1099
Alalinhorn
mäßig schwierig, 1380 hm

1

549
Alphubel
wenig schwierig, 1300 hm

1

549
Haute Route Chamonix – Zermatt
schwierig

7
1029

Italien

Tage

Preis

Grand Paradiso
mäßig schwierig, 2200 hm

2

1099
Königsspitze
sehr schwierig, 1650 hm

2

1099
Ortler
sehr schwierig, 2300 hm

2

1099
Cevedale
wenig schwierig, 1188 hm

1

499
Zufallspitze
mäßig schwierig, 1702 hm

2

999

Frankreich

Tage

Preis

Mont Blanc
schwierig, 2510 hm

2

1099
Dome des Neige des Ecrins
mäßig schwierig, 2141 hm

2

1099

nv

Dauer

1 Tag

Teilnehmer:innen

2 - 8

Schwierigkeit


leicht - sehr schwierig

Max. Höhe

ca. 4810 m

Saison

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Kondition
Ausdauer für ca. 4 h Gehen | Bewegung, wenige Höhenmeter < 600 hm
Technik
Abschnitte in unwegsamen Gelände und auf schmalen Wegen. Trittsicherheit erforderlich. Tourenerfahrung in unwegsamen Gelände empfehlenswert.
Skitechnik
Meist flaches Gelände, Abschnitte mit bis zu 30° Steilheit möglich. Skifahrerisches Können für alle Schneearten wird vorausgesetzt. Skitourenvorerfahrung wird empfohlen, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  • Skitourenvorerfahrung notwendig
  • Spitzkehrentechnik im Aufstieg
  • Skifahren in allen Schneearten und Hangsteilheiten bis 40°

Die Skitouren stellen je nach Auswahl unterschiedliche Anforderungen an dich. Grundsätzlich solltest du ausreichend Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter besitzen und Skiabfahrten über freies Gelände in unterschiedlicher Schneebeschaffenheit "meistern" können.

Inklusive
  • Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
  • Organisation des Programmablaufs
  • Alle Kosten für den/die BergführerIn (Anfahrtkosten nur Bundesland Salzburg)
  • Kostenlose Leihausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
Exklusive
  • Fahrtkosten (An- und Abreise, evtl. Maut)
  • Evtl. Seilbahnticket oder sonstige Zusatzkosten
  • Ggf. Unterkunft und Verpflegung

Aktuelle Preise zu Unterkunft, (Material)-Transport, usw. findest du, indem du unter "Ablauf" auf den Unterkunfts- bzw. Standortlink klickst.

Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Freiwillige CO2 Kompensationszahlung und Informationen bei der Anmeldung.

Bekleidung je nach Witterung

  • Handschuhe + Haube (1x dünn und 1x warm)
  • Skitourenhose + lange Unterhose + Überhose
  • Jacke, wind- und wasserdicht
  • Primaloft- oder Fleecejacke
  • 2 Skisocken
  • Funktionsunterwäsche + Wechselleiberl

Technische Ausrüstung

  • Eisschrauben vorzugsweise mit Kurbel + einen Eissanduhrenfädler
  • Klettergurt (Hüftgurt)
  • Harscheisen
  • 1 HMS-Schraubkarabiner
  • 1 Karabiner ohne Verschlusssicherung (Schnapper)
  • Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
  • Lawinensonde + Lawinenschaufel (aus Metall)
  • LVS (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) mit neuen Batterien oder >50%
  • Bandschlinge vernäht 120 cm Länge
  • Rucksack ca. 35-40L (mit Skibefestigungsmöglichkeit)
  • Skitourenschuhe (Bindung darauf eingestellt)
  • Skitourenski + Bindung + Harscheisen + Klebefelle (gut haftend)
  • Pickel (Ideallänge in gestrecktem Arm haltend bis Knöchel, max. 60 cm)
  • Steigeisen mit Antistollenplatte (vorab auf Skischuh anprobieren!!)
  • Teleskopskistöcke (mit Schneeteller)

Allgemeine Ausrüstung

  • Skibrille
  • Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
  • Bargeld
  • Hüttenschlafsack (dünn, Seide)
  • Toilettenartikel im Kleinstformat
  • Mobiltelefon aufgeladen
  • Erste Hilfe mit Leukotape
  • Zweimann-Biwaksack
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...) + Teesäckchen
  • Trinkflasche oder Thermosflasche

Optionale Ausrüstung

  • Bussole + Höhenmesser + GPS
  • Entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte) + Planzeige
  • Kamera
  • Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
  • Skihelm (empfohlen)

Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!

Skitourentag
Wir treffen uns morgens am Parkplatz des jeweiligen Skitourenzieles. Je nach Wohnort von dir fahren wir in Fahrgemeinschaft oder eben nicht.

Treffpunkt:

Um die Google-Map anzuzeigen, musst du Cookies erlauben: Cookie-Einstellungen


Treffpunkt je nach Tourenwahl unterschiedlich.

Regionen sind am ganzen Alpenbogen verteilt von den Hohen Tauern in Österreich, Berner Oberland, Bernina, Wallis, Monte Rosa in der Schweiz Grand Paradiso in Italien bis zum Mont Blanc Massiv in Frankreich.